Interreligiöser Kalender
von Roberto Graf

Im Interreligiösen Kalender ist u.a. zu lesen, dass ...
- am 29. Mai die Baha´i dem Hinscheiden von Bah´u ´llahs (dem Stifter der Religion der Bahai) gedenken
- am 02. Juni die Christen die Himmelfahrt Jesu feiern (Christi Himmelfahrt)
- am 03. Juni die 3 heiligen Monate des Islam beginnen
- am 06. Juni die Aleviten Abdal Musa Andacht haben (Abdal Musa Sultan war ein alevitischer Gelehrter, der im 13./14. Jahrhundert lebte und aus dem Ort Khoy im Iran stammte.)
- am 08. Juni die Juden das Shawu´ot-Fest feiern (Schawuot erinnert daran, daß Moses am Berg Sinai von Gott die Zehn Gebote empfing.) Außerdem ist es auch ein Erntedankfest.
- am 09. Juni der Islam Lailat al Regaib gedenkt. (Regaip Kandili oder Laylat al-Ragha'ib in Arabisch, ist eine heilige Nacht im Islam zum Gedenken an die Konzeption des Propheten Mohammed.)
- am Wochenende 12./13. Juni die Christen Pfingsten feiern (Gefeiert wird von den Gläubigen die Entsendung des Heiligen Geistes.)
- am 23. Juni die katholischen Christen Fronleichnam feiern (leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie)
- am 28. Juni der Islam Lailat al Miraj feiert (Lailat al Miraj feiert den Aufstieg des Propheten Mohammed in den Himmel, oder Jannah.)
- am 29. Juni die Christen ihren beiden großen Aposteln Petrus und Paulus gedenke.
Quelle: http://www.dialog-der-religionen-aachen.de sowie: www.wikipedia.de