Vortrag "Wie verhindere ich einen Psychiatrieaufenthalt? Wege zur Selbststabilisierung
von Myriam Rawak
Der Psychiatrie-Patinnen und -Paten e.V. lädt zum Vortrag von Martin Lindheimer ein

Jeder 5. Entlassene findet sich innerhalb von 3 Monaten in der Psychiatrie wieder, fast die Hälfte der Entlassenen (42%) innerhalb von 2 Jahren*. Als "Drehtürpsychiatrie" wird dieser Effekt bezeichnet.
Daraus folgend, führen die massiven Behandlungs-Misserfolge der Psychiatrie
zu einer stetig ansteigenden Zahl an Behandlungsfällen. Man könnte daraus konstruieren, es gäbe immer mehr "Kranke". Was bleibt, ist die bittere Wahrheit, dass die Drehtürpsychiatrie häufig eine Qual für diejenigen Betroffenen darstellt, die wieder und wieder "drin" sind.
Anstatt darauf zu warten, dass sich die Psychiatrie verändert, kann Jeder bei sich selbst Ansätze für Veränderungen finden. Wir wollen uns an dem Abend fragen, welche Erfahrungen diejenigen
Psychiatrie-Erfahrenen sammeln konnten, die nicht wieder "drin" gelandet sind. Was haben diese getan oder nicht getan? Wichtig ist, darüber ins Gespräch zu kommen, sich mit dem Thema Selbststabilisierung auseinanderzusetzen. Was schützt und bewahrt Einen? Genau so kann man sich fragen, warum wieso weshalb man wieder "drin" ist/war und
überlegen, ob bestimmte Änderungen oder Strategien sinnvoll sind.
7. Dezember 2016
18:00 Uhr – 20:00 Uhr
PP- Adalbertsteinweg 123, Aachen
Psychiatrie-Patinnen und -Paten e.V. Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in seelischen Krisensituationen Adalbertsteinweg 123 . 52070 Aachen . Tel.: 0241 - 5 15 00 15 Email: ppev@gmx.de |