Über 1.500 Besucher auf der Job- und Ausbildungsbörse
von Schnee

Um acht Uhr morgens kamen schon die ersten Besucher am Donnerstag, den 20.10.2011 zur der Job- und Ausbildungsbörse in die Aachen Arkaden. Viele hatten die Information in der Lokalzeit oder den regionalen Radiosendern gehört und wollten ihre Chance nutzen, potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen. Organisiert vom Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten der Stadt Aachen stellten sich 19 Unternehmen und Institutionen den Fragen der Besucher. Einen Tag lang wurden in einer ungewöhnlichen Atmosphäre Gespräche mit potentiellen Bewerbern geführt.
Das Büro der Wirtschaftsförderung
Aachen-Ost hat zum ersten Mal eine Job- und Ausbildungsbörse in den Aachen
Arkaden organisiert. „Die Idee war, dass wir nicht nur die Menschen erreichen,
die über Plakate oder die Medien von dieser Börse erfahren, sondern auch
Menschen überraschen und gewinnen, die zufällig hier vorbei kommen, weil sie
einkaufen wollten, und jetzt die Chance nutzen, sich über Stellenangebote zu
informieren,“ so Ute Melchior und Bülent Tiz vom Organisationsteam. Und das ist
gelungen. Die Bandbreite der verschiedenen Aussteller umfasst die
unterschiedlichsten Angebote: Stadt Aachen, Polizei, RWTH und Sparkasse
stellten über 40 verschiedene Ausbildungsberufe vor. Zaquensis und Quip, zwei
Personaldienstleister boten Jobs im handwerklichen und kaufmännischen Bereich
an. Die CMS Consulting GmbH, ein privater Dienstleister im Gesundheitswesen
hatte Stellen in den Bereichen Verwaltung, Küche und Pflege zu besetzen. Adler
Werbegeschenke bot Stellen im Bereich Marketing und Telemarketing an. Continental
und die Schumag AG informierten interessierte Besucher mit ihren neuesten
Reifen und Maschinen über die Tätigkeiten für Techniker im Unternehmen. Lindt
produzierte Pralinen und andere Leckereien und erklärte die
Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Unternehmen. Bei Saint Gobain
konnten interessierte Schüler Experimente mit Glas ausprobieren. Andere
Institutionen wie die FAW oder die HWK boten Fort- und
Qualifizierungsmöglichkeiten an.
Besonders rege besucht wurde der Stand des TÜV NORD Bildung. Hier wurde ein Bewerbungsmappencheck angeboten. „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance,“ so Frau Durst, die den Bewerbungsmappencheck leitete. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden wurden die Mappen der Ratsuchenden inhaltlich und optisch durchgeschaut und es wurden viele hilfreiche Tipps für die Formulierung von Anschreiben und die Gestaltung des Lebenslaufes gegeben.
Zwei Besucherinnen der Messe haben direkt ihre Chancen genutzt und fragten nicht nur bei den Ausstellern nach Stellenangeboten, sondern auch bei den Unternehmen, die in den Aachen Arkaden ihre Geschäftslokale führen nach einer Arbeitsmöglichkeit. Ihr eigenes Engagement wurde belohnt und sie wurden direkt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Um 15 Uhr wurden noch zwei Beispiele aus dem vielfältigen Angebot für Jugendliche der Wirtschaftsförderung Aachen-Ost präsentiert und prämiert. Bei dem Berufsorientierungs-Programm „Die Besten im Osten!“ wurden in den vergangenen zwei Schuljahren insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche intensiv unterstützt. Zum Programm gehörten individuelle Beratungs- und Coachingangebote, aber auch z. B. Rollenspiele und simulierte Vorstellungsgespräche. Ein weiterer Schwerpunkt war die Berufs- und Lebensplanung, wobei die Jugendlichen auch konkret bei ihrer Bewerbung unterstützt wurden. Die Vermittlung in ihren Ausbildungsplatz oder ein Berufspraktikum bildeten den erfolgreichen Abschluss dieses Projektes.
Bei der Imagekampagne „Auch Du hast ein Ziel!“ wurden Jugendliche motiviert, sich mit dem Zukunftsthema Ausbildung und Arbeit auseinanderzusetzen. Sechs Jugendliche wurden als Vorbilder porträtiert und stellten sich und ihren Ausbildungs- oder Berufsweg auf Plakatwänden und im Internet vor. Zu dieser Kampagne zählte auch ein Wettbewerb, bei dem die Jugendlichen einen detaillierten Fragebogen zur Berufswahl bearbeiteten und ein professionelle Bewerbungsfoto-Shooting mit der Schirmherrin des Projektes, Boxweltmeisterin Jessica Balugon, gewinnen konnten.
Insgesamt mit sind die Organisatoren mit über 1.500 Besuchern auf der Jobbörse stolz und sehr zufrieden mit der Resonanz. Fast alle Aussteller möchten im nächsten Jahr wieder kommen und ihre Angebote auf der Job- und Ausbildungsbörse an diesem ungewöhnlichen Ort präsentieren.