2015
von Roberto Graf
Wir sind Aachen - Nazis sind es nicht
Ob neu hinzugezogen, ob schon immer hier seßhaft, wir, die Aachenerinnen und Aachener sind alle aufgerufen, am Sonntag friedlich Flagge gegen rechte Gesinnungen zu zeigen. Die Integrationsbeauftragte der Stadt Aachen informiert...
von Myriam Rawak
Die KAB Beratungsstelle stellt sich vor
Erika Lieber von der KAB Erwerbslosenberatung am St.- Josefs-Platz 3 informiert zu ihrem Angebot...
von Myriam Rawak
Befragung "Mobil sein in Eilendorf - Fahrdienst nicht nur für ältere Menschen?" Fragebogenaktion auch für Rothe Erde
In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe und der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020 beschäftigt sich die örtliche Arbeitsgemeinschaft Altenarbeit in Eilendorf und Rothe Erde mit dem Oberthema "Mobil sein in Eilendorf - Fahrdienst nicht nur für ältere Menschen?" Mittels eines Fragebogens...
von Myriam Rawak
In der Rückschau: Öcher-Platt Erzählcafé im AWO Begegnungszentrum
Am letzten Dienstag, den 24. November, konnte man den ehemaligen kommissarischen Schulleiter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Dr. Manfred Birmans, mal in einer ganz anderen Rolle erleben! Denn an diesem Tag hatte das AWO-Begegnungszentrum Aachen-Ost zum Öcher-Platt-Erzählcafé eingeladen...
Weiterlesen … In der Rückschau: Öcher-Platt Erzählcafé im AWO Begegnungszentrum
von Myriam Rawak
Zweiter Sozialentwicklungsplan der Stadt Aachen 2015
Mit der Veröffentlichung ihres ersten Sozialentwicklungsplans von Dr. Gerrit Köster im Jahre 2009 hat die Stadt Aachen seinerzeit Neuland betreten...
Weiterlesen … Zweiter Sozialentwicklungsplan der Stadt Aachen 2015